alle Fenster zugleich
|
Verfasser |
Nachricht |
marc
Vorarbeiter
   
Beiträge: 96
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
Bewertung: 1
|
alle Fenster zugleich
hier eine Idee von mir:
hin und wieder möchte ich schon alle Fenster gleichzeitig mir einem Knopfdruck gleichzeitig Öffnen oder Schließen, dazu habe ich folgende Schaltung mal entwickelt
http://www.passatplus.de/umbauten/fenste...inheit.gif
kann die mal jemand verifizieren ?
die Schalter links im Bild sind die zusätzlichen mit denen das ganze gesteuert wird, die NE555 sorgen für einen Impuls der lang genug ist und per Optokoppler werden die entsprechenden Widerstandskodierungen auf die FH-Bedieneinheit geschaltet
alternativ könnte ich mir auch vorstellen den Schalter für die Fensterhebersperre der hinteren FH zum ansteuern zu nehmen, ich habe keine Mitfahrer denen ich die Funktion sperren müsste. Dann aber müsste man das ein wenig anders machen da nur ein Schaltkontakt da ist.
wenn man einen zusätzlichen Schalter verbauen will gibt es wohl beim Beetle welche die sich leicht in die Türpappe integrieren lassen
Lebe und denke nicht an morgen
Passatplus · Skoda Superb Combi
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2007 14:59 von marc.
|
|
24.05.2007 17:46 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: alle Fenster zugleich
Hallo!
Das ist eine sehr interessante Idee!
Und auf den ersten Blick - ohne wirklich tiefer in die Schaltung eingestiegen zu sein - ist die Umsetzung gut. Die Schaltung wird wohl grundsätzlich funktionieren, wenn soweit die 555er Timer richtig beschaltet sind (das habe ich jetzt nicht kontrolliert).
Wie lang bzw. wie kurz sind denn die Monoflop-Triggerzeiten durch die RC-Glieder für AUF und ZU eingestellt (ohne es jetzt ausrechnen zu wollen )? Auf Maximale Fensterfahrzeit + X?
Noch kleinere Anmerkungen:
Jeder 555 steuert über seinen Ausgang 4 Optokoppler an. Jeder Optokoppler ist mit einem 1,2 kOhm Widerstand beschaltet. Diese 1,2 kOhm scheinen mir etwas zu groß dimensioniert, aber ich kenne diesen Opto-Typen nicht. Kann schon sein, dass das so passt. Und ich würde nochmal den Strom prüfen, den die 4 Optos 'ziehen', wenn sie durch den 555 angesteuert werden. Der Strom muss ja vom 555 kommen und auch von diesem getrieben werden. Passt das?
Wieso möchtest Du überhaupt Optokoppler verwenden? Einfacher wäre es doch nur über Transistor-Schalter. Wahrscheinlich würde es je Fahrtrichtung auch nur mit einer Schaltstufe (für alle 4 Fenster bzw. Fenster-Widerstände) gehen. Das müsste man mal ausprobieren.
Noch eine Frafge:
Wie verhält sich das, wenn beider Taster (für AUF und ZU) gleichzeitig gedrückt werden? Besser wäre wohl die Verwendung eines Umschalters.
Ich kenne jetzt die Widerstandsbeschaltung der Schaltereinheit im Passat jetzt nicht, aber ich bin mir sicher, dass Du Marc das schon richtig auseinandergedröselt hast. 
Also:
Einfach mal aufbauen und austesten und uns hier bitte auf dem Laufenden halten. 
Grundsätzlich halte ich das Ganze für realisierbar!
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2007 15:28 von s_heinz.
|
|
25.05.2007 14:49 |
|
 |
marc
Vorarbeiter
   
Beiträge: 96
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
Bewertung: 1
|
RE: alle Fenster zugleich
1. habe ich erstmal 10 Sekunden abgenommen (habe noch nicht die Zeit gestoppt)
2. die 1,2k sind auch noch nicht berechnet, weil es auch einen 4-fach Optokoppler gibt aber dieser nicht im Programm ist
3. stimmt Transistoren dürften ja auhc funktionieren
4. Umschalter ist richtig, ich wollte den hier nehmen
http://www.passatplus.de/umbauteile/scha...85501C.jpg
den kann ich anstelle eines Tankdeckelöffners in die 3BG Türpappe bauen
aber auch wenn man einen Beetle FH Schalter nimmt so sind das ja immer Umschalter, aber auch wenn man keinen Umschalter sondern 2 Taster nimmt so dürfte das Steuergerät höchstens einen Fehler rausschmeissen weil der Widerstandswert nicht stimmt
5. wie machst du das mit den geätzten Platinen ? woher bekommst du die ? wie teuer sind die ?
ich habe sowas noch nie bestellt, damals habe ich selber geätzt aber immer nur einseitig
6. habe ich auch mal die FH Bedieneinheit gezeichnet
http://www.passatplus.de/umbauteile/scha...D_tech.gif
FH runter Stufe 1 = 160 Ohm
FH runter Stufe 2 = 0 Ohm
FH hoch Stufe 1 = 1800 Ohm
FH hoch Stufe 2 = 538 Ohm
jetzt ist es ja so das die Platine es hergibt für hinten auch die Widerstände für die zweite Stufe einzulöten, nur wird das vom STG ignoriert, wenn man das auch umprogrammieren könnte wie die Sache mit der Komfortschließung könnte man sich die Schaltung sparen
Lebe und denke nicht an morgen
Passatplus · Skoda Superb Combi
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2007 18:46 von marc.
|
|
25.05.2007 18:39 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: alle Fenster zugleich
Hallo und guten Morgen! :smile:
Nun, ich würde diese Schaltung einfach mal mit der Optokoppler-Lösung aufbauen (als Lochraster oder Steckbrett) und im Passi ausprobieren.
Wenn die dann erwartungsgemäß funktioniert, könnte man nochmals darüber nachdenken, die Optos durch eine Transistor-Schaltstufe zu ersetzen. Das würde sicherlich auch viel Platz auf einer Platine sparen.
Ich würde beim Aufbau der Schaltung damit beginnen, erstmal nur die 555 Monoflops aufzubauen und auszutesten - am Besten mit dem Schalter, den Du Dir für die Türpappe ausgesucht hast. Dann weiter.
Zu den Platinen:
Du verwendest Target ja heute schon, um die Schaltpläne zu zeichnen. Da Target ein gutes CAD-Programm ist, kannst Du damit ja auch sehr einfach Platinenlayouts erstellen.
Und wenn Du einmal ein Platinenlayout hast, kannst Du es bei einem Platinenhersteller bestellen. Entweder als Einfachst-Prototyp oder als Kleinserie. In Target gibt es verschiedene Links und Kontaktadressen zu Platinenherstellern.
Beim ersten Mal empfehle ich den PCB-Pool. Einfach und unkompliziert.
Und Preise kannst du auch in Target kalkulieren.
Die Preise sind natürlich stark davon abhängig, wie viele Platinen Du abnimmst. Ich habe beispielsweise für den ersten Prototyp für das Lichteffekt-Steuergerät für zwei Platinen 55,- Euro (inkl. Versand) bezahlt. Das ist nicht ohne, aber das Ergebnis ist mit einer zu Hause geätzten Platine nicht zu vergleichen! In der Regel können nur doppelseitige Platinen bestellt werden.
Beim Conrad Platinenservice (übrigends auch PCB-Pool) können exklusiv auch einseitige Platinen bestellt werden.
Also: Einfach mal aufbauen und uns auf dem Laufenden halten!
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
26.05.2007 10:12 |
|
 |
marc
Vorarbeiter
   
Beiträge: 96
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
Bewertung: 1
|
RE: alle Fenster zugleich
so, der Protoyp ist fertig
http://www.passatplus.de/umbauten/fenste...ototyp.jpg
nur habe ich die Optokoppler nicht da, ich hoffe die haben die morgen bei Conrad auf Lager
was mit noch eingefallen ist: ich hoffe meine Schaltung braucht nicht zuviel Strom, in der Tür gibt es ja nur Dauerplus, vielleicht sollte man das ganze doch mit einem kleinen Prozzer entwerfen
gleiches Thema, andere Möglichkeit
das Beetle Verdeck-STG macht genau das was ich will:
alle Fenster gleichzeitig öffnen oder schließen, nur muss man dort eine Taste gedrückt halten,
daher eine neue Idee: man nehme einen kleinen Prozessor und dazu einen Taste und klemme das an den CAN Bus an. Der Prozessor sendet dann die Öffnungs- und Schließimpulse an alle TSG
die Sache hat nur den Haken das ich keine Ahnung habe wie man sowas programmiert
Lebe und denke nicht an morgen
Passatplus · Skoda Superb Combi
|
|
28.05.2007 15:05 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: alle Fenster zugleich
Hallo!
Also der Prototyp sieht doch schonmal gut aus!
Probier es mal so aus und berichte, ob's funktioniert.
Wenn dann alles im Lot ist, kann man sich immer noch Gedanken über die Stromaufnahme machen.
Erstmal muss die Grundidee funktionieren. 
...das Beetle Verdeck-STG macht genau das was ich will:
alle Fenster gleichzeitig öffnen oder schließen, nur muss man dort eine Taste gedrückt halten,
daher eine neue Idee: man nehme einen kleinen Prozessor und dazu einen Taste und klemme das an den CAN Bus an. Der Prozessor sendet dann die Öffnungs- und Schließimpulse an alle TSG
die Sache hat nur den Haken das ich keine Ahnung habe wie man sowas programmiert 
Na klar - die CAN-Lösung ist die Elegantere aber auch die Schwerste von allen. Reizvoll wäre das aber in der Tat, zumal man mit diesem 'Mini-Projekt' in der CAN-Thematik fußfassen könnte.
Und das Ganze per CAN zu lösen wird sicherlich funktionieren.
Einen entsprechenden µC zu programmieren ist da wohl eher Nebensache. Es scheitert wohl eher am Know-How des CAN-Protokolls.
Das könnte man aber mitloggen. Ich habe entsprechende Hardware hier liegen.
Und auch Auszüge aus der VW CAN-Spec. "TP 1.6" liegen mir vor.
Aber das macht man leider nicht mal eben so.
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
28.05.2007 16:41 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: alle Fenster zugleich
Guten Morgen,
und? Gibt's schon erste Ergebnisse? :biggrin:
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
30.05.2007 08:14 |
|
 |
marc
Vorarbeiter
   
Beiträge: 96
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
Bewertung: 1
|
RE: alle Fenster zugleich
habe es eben erst testen können doch leider funzt es noch nicht so richtig
die Fenster gehen nur zu Hälfte runter und dann gleich wieder hoch, aber der Weg schein schonmal der richtige zu sein
wegen der CAN-Sache will Christian sich bei dir melden
Lebe und denke nicht an morgen
Passatplus · Skoda Superb Combi
|
|
30.05.2007 18:12 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: alle Fenster zugleich
Hallo!
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Woran scheitert es denn genau?
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
31.05.2007 21:42 |
|
 |
marc
Vorarbeiter
   
Beiträge: 96
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
Bewertung: 1
|
RE: alle Fenster zugleich
an fehlender Zeit, mal schauen ob ich morgen was machen kann
Lebe und denke nicht an morgen
Passatplus · Skoda Superb Combi
|
|
01.06.2007 23:51 |
|
 |
|