PWM Steuermodel am Golf V
|
Verfasser |
Nachricht |
SDROCER
Lehrling
 
Beiträge: 3
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
PWM Steuermodel am Golf V
|
|
18.10.2010 20:45 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: PWM Steuermodel am Golf V
Hallo,
die R-TFL von VW funktionieren etwas anders, als die S6 TFL von Audi.
Erster wesentlicher Unterschied:
Zunächst ist der 3-polige Anschluss-Stecker der R-TFL anders belegt als bei den S6 TFL. Das ist der Grund, weshalb der von Dir beschriebene Anschluss oben so nicht funktionieren wird!
Pin 2 der R-TFL ist Masse. Pin 1 der R-TFL ist der Signaleingang. Pin 3 der R-TFL ist der Eingang "Klemme 58" (dies ist deckungsgleich zu den S6 TFL).
Zweiter wesentlicher Unterschied:
Im Vergleich zu den S6 TFL fließt bei eingeschaltetem R-TFL der Strom wesentlich über den Steuereingang (Pin 1). Deshalb sollte die Ansteuerungselektronik, also das vorgeschaltete Steuergerät, dafür ausgelegt sein. Das auf Passatplus gezeigte Steuergerät zum allgemeinen Nachbau besitzt an einigen Stellen Schwachpunkte. Diese Schwachstellen wirken negativ auf den Steuerstrom der R-TFL ein. Bei korrektem Anschluss der R-TFL wird das Nachbau-Steuergerät prinzipiell schon funktionieren, es wird sich jedoch erwartungsgemäß negativ auf den Laststrom und folglich nachteilig auf den Lichtstrom der R-TFL auswirken. Und haltbar ist das Ganze dann auch nicht.
Das ist der Grund, weshalb ich nur mein Lichteffektsteuergerät V1 ex zum Betrieb der VW R-TFL empfehle (wenn es um meine Steuergeräte geht), da bei diesem Gerät eine andere, leistungsfähigere Elektronik zum Einsatz kommt. Das nur so am Rande.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Bitte habe dafür Verständnis.
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
18.10.2010 22:12 |
|
 |
SDROCER
Lehrling
 
Beiträge: 3
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: PWM Steuermodel am Golf V
Ok, erstmal vielen Dank für die Antwort.
Dann wird es wohl auf das o. g. Modul hinauslaufen.
Wird denn überhaupt der Kabalsatz zu den "R" TFL passen, wenn die Pin Belegung nicht mit dem vom S6 übereinstimmt?
|
|
19.10.2010 07:03 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 393
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
Bewertung: 2
|
RE: PWM Steuermodel am Golf V
...
Wird denn überhaupt der Kabalsatz zu den "R" TFL passen, wenn die Pin Belegung nicht mit dem vom S6 übereinstimmt?
Unser Kabelsatz passt im Original nur an die Audi S6 TFL.
Sofern unser Kabelsatz zum Anschluss der VW R-TFL verwendet werden soll, einfach im Zuge der Kaufabwicklung im Onlineshop im Feld "Anmerkungen" eingegben, dass VW R-TFL angesteuert werden sollen. Wir werden den Kabelsatz dann umbauen.
Gibt es diesen Hinweis vom Kunden nicht, wird der Standard-Kabelsatz ausgeliefert und dann funktioniert dieser nicht in Verbindung mit den R-TFL! Das bitte beachten!
Gruß
Sebastian

http://www.passatw8.de
|
|
19.10.2010 11:18 |
|
 |
SDROCER
Lehrling
 
Beiträge: 3
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: PWM Steuermodel am Golf V
Hallo,
ich wollte mal fragen ob das Lichteffektsteuergerät V1 ex für die VW "R" TFL noch zu erwerben ist. Leider ist der Shop offline.
Viele Grüße
|
|
11.02.2011 17:04 |
|
 |
Tarzan
Newbie

Beiträge: 1
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: PWM Steuermodel am Golf V
Hallo! Ich habe hier auch dir R-Tfl liegen und hätte auch Interesse an dem V1 ex, gibt es das noch?
Danke
|
|
19.02.2011 17:54 |
|
 |