Hallo Elektroniker :-)
Ich habe die Scheinwerfer von einem 8K A4 2008 Bi-Xenon mit den LED TFL.
Das LED TFL wird vom Bordnetzsteuergerät original bei Einschalten des Abblenlichtes gedimmt.
Mein Problem:
Ich hab solch Bordnetzsteuergerät NICHT. Wie kann ich die LED jetzt Dimmen? Am Scheinwerfer sitzt ein eigenes Steuergerät für die LED Leiste.
Es gehen 3 Kabel ro|ge|br rein und 4 dünne gehen an die LED Leiste raus von diesem STG Teile Nr.:8K0 907 472
Einen Schaltplan hab ich vom 8K Audi br. ist Masse und ge,ro kommen vom Bordnetz Stg.
Hat jemand Ahnung, funktioniert das mit dem Modul das es für die S6 TFL gibt??
Im Anhang das LED Modul vom Scheinwerfer
Im Prinzip existiert hier das gleiche Problem, wie beim S6. Ohne mich damit weiter auseinandergesetzt zu haben aus dem Hüftgelenk geschossen...
rot = Spannungsversorgung der Leuchten (z. B. an Zündungsplus)
gelb = PWM-Signal
braun = Masse
Ich gehe davon aus, dass man die gleichen PWM-Steuergeräte verwenden kann, die auch für die S6 TFL verwendet werden.
Interessant wäre nur der LED-Lampenstrom vom A4. Kannst Du diesen ermitteln?
Ich hab folgende Kabel:
rot = Ok
blau (ups,hab mich verschaut)
braun = Masse klar
wenn ich rot und blau 12V und braun Masse drauflege Leuchten die LEDS :-)in voller stärke
Interessant wäre nur der LED-Lampenstrom vom A4. Kannst Du diesen ermitteln?
Wie kann ich den Messen? Ich bin kein Elektronik Jenie aber habe gesunden "Hausverstand" und keine 2 linken Hände.
Ich hab die LED und Xenon schon alles zum Leuchten gebracht:-)
Was aber komisch ist das beim Xenon nachdem ich Masse und 12V drauf gelegt hab der Brenner kurz zündet und gleich wieder aus geht.mit kurz 12V drauf >weg>drauf>weg>drauf Leuchtet es dann konstant.Vielleicht ist ja mein Netzgerät zu schwach.
Endlich jemand der sich auskennt :-)
Lg
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2009 22:40 von chris.ro.
Ich hab folgende Kabel:
rot = Ok
blau (ups,hab mich verschaut)
braun = Masse klar
wenn ich rot und blau 12V und braun Masse drauflege Leuchten die LEDS :-)in voller stärke
Das entspricht dann in den Grundzügen der Ansteuerung der S6 TFL.
chris.ro schrieb:
Interessant wäre nur der LED-Lampenstrom vom A4. Kannst Du diesen ermitteln?
Wie kann ich den Messen? Ich bin kein Elektronik Jenie aber habe gesunden "Hausverstand" und keine 2 linken Hände.
Hast Du ein Multimeter?
Wenn ja, kannst Du damit den Lampenstrom messen. Einfach im Strommessbereich in Reihe zum Anschluss der A4 TFL schalten. Einmal in den roten Anschluss und ein zweites Mal in den blauen Anschluss. Die Ströme ermitteln und durchgeben. Masse dann natürlich am braunen Anschluss.
Multimeter gibt es für Deinen Fall absolut ausreichend z. B. im Baumarkt für kleines Geld.
chris.ro schrieb:
Was aber komisch ist das beim Xenon nachdem ich Masse und 12V drauf gelegt hab der Brenner kurz zündet und gleich wieder aus geht.mit kurz 12V drauf >weg>drauf>weg>drauf Leuchtet es dann konstant.Vielleicht ist ja mein Netzgerät zu schwach.
Das liegt wahrscheinlich tatsächlich an Deinem Netzteil. Entweder von Grund auf zu schwach oder die Strombegrenzung spuckt Dir in die Suppe.
Morgen meldet sich nochmal ein Kollege, der sich schonmal an den A5 TFL 'vergriffen' hat und dabei bereits Erfahrung sammelte.
Multimeter habe ich natürlich.
Wie in Reihe
Was stell ich am Multimeter ein?
Wenn ich aufs rote + und blau + gebe Masse natürlich auch leuchten sie.wie messe ich jetzt???
Ich habs geschafft :-)
1.Am Multimeter die Stecker umgestöpselt damit ich Ampere messen kann.
2. Die Messpitzen zwischen Rot (blau) und meiner 12V Versorgung.
Die Werte:
rot. 0,65 A Mesbereich A eingestöpselt wenn ich drehregler auf 200m dreh zeigt es 06,5 mA auf 20m 0,65 mA Ich kenn mich da nicht ganz aus :-(
blau. 2,38 mA Messbereich mA eingestöpselt
Passen die Werte oder hab ich was Falsch gemacht?
Im Anhang mein Multimeter bei messung rot und regler auf 200m
Die Messung für rot im A (Ampere)-Messbereich scheint soweit korrekt. Wenn Du das Multimeter auf mA-Messbereich umstellst, dann musst Du auch die Messleitung in den Steckplatz rechts neben dem ganz linken, also "mA", einstecken. Sonst erhälst Du, wie in Deiner Messung, falsche Werte. Der Steckplatz, den Du verwendet hast, ist ausschließlich für eine Messung im A-Messbereich (Auswahl "20") zulässig.
Deine erste Messung im A-Messbereich und in der "A"-Messbuchse zeigte einen Strom von ca. 650 mA (0,65 A). Das deckt sich fast zu 100% mit den Werten der S6 TFL. Damit kann man dann absolut leben.
Die anderen Werte scheinen falsch zu sein aufgrund der falschen Messbuchse.
Wiederhole doch nochmal die Messung für den blauen Anschluss im "mA"-Messbereich und in der dazu passenden "mA"-Messbuchse.
Du musst damit rechnen, dass der Strom, den Du dann dort ermittelst, geringer ist als der Strom am roten Anschluss. Stelle deshalb Dein Multimeter auf den "20 mA"-Messbereich und stecke auch die Messleitung um. Dann solltest Du gültige Werte ermitteln können.
Also mit Hilfe von Sebastian und seinem PWM Modul V1 ex. Funktioniert das dimmen der LED im 8K Scheinwerfer.
Blinkerdimmen funktioniert auch wunderbar.Keinerlei Probleme damit :-)
Auch die Lichteffekte kommen sehr gut mit den Led.Kann ich einen auf Safety Car machen :-)
Vielen Dank noch mal an dich Sebastian, ohne deine Kompetenz würde ich da jetzt noch immer blöd im Regen stehen.
wie hast du das mit blinken/tfl gelöst?
wie hast denn das v1ex angeschlossen das sich jetzt beim links blinken nur das linke tfl ausschaltet?
hast du das original tfl steuergerät jetzt auch verbaut
v1ex > tfl steuergerät > tfl led
oder fährst du jetzt
v1ex > led
kannst du mir sagen wie die alwr steuermotoren im scheinwefer angesteuert werden?
sind ja 4 kabel für die motoren, nur welches ist für was bzw kann man die auch mit der hella alwr ansteuern? die von hella hat aber nur 3 anschlüsse...hmm